Ngũgĩ wa Thiongʼo

Logo KLFG

(James) Ngũgĩ wa Thiongʼo, geboren am 5. 1. 1938 in Kamirithu, Limuru, Kenia. Er stammt aus einer traditionellen Kikuyu-Bauernfamilie und hat zahlreiche Geschwister. 1946 Besuch der Kamandora Missionsschule, 1947 Wechsel zur Manguo-Maringa-Schule, deren Lehrplan Elemente der britischen Regierungsschulen und der bäuerlichen Kikuyu-Kultur zu verbinden suchte. Unterbrochen wurde diese Ausbildung wegen der Aufstände von 1948 bis 1950. 1955 wechselte er als einziger Schüler aus Limuru zur Alliance High School Kikuyu. 1959 bis 1964 Studium am Makerere College in Kampala, Abschluss mit einem B.A. für Englische Literatur. Journalistische Tätigkeit für die Zeitung Daily Nation. 1963/64 Herausgeber der Literaturzeitschrift Penpoint. Danach Studien in Leeds (GB), die er mit einem weiteren B.A. (1967) abschloss. Von 1965 bis 1970 Herausgeber der Literaturzeitschrift Zuka. Von 1967 bis 1977 Dozent für Englische Literatur am Nairobi University College. Die Dozentur legte er 1977 aus Protest gegen staatliche Eingriffe in die Lehrplangestaltung nieder. 1969/70 Dozent auch an der Makerere University Kampala. 1970/71 Gastprofessur an der Northwestern University in Evanston, USA. Bei seiner Rückkehr wurde er Leiter der Abteilung Englische Literatur an der Universität Nairobi. Er legte seinen christlichen Vornamen ab und benutzt seither die traditionelle Kikuyu-Namensform. 1975 Gründer des Kamirithu Community Educational and Cultural Centre. ...